Von Wien nach Triest

Eine Reise zwischen Donau und Adria

Tage
5 Tage
Nächte
4 Nächte
ab CHF
1790.-
Standard Info rechts
im Doppelzimmer
Wann findet diese Reise statt? Alle Reisedaten

Trieste

Neue Bahnstrecke: entlang der Koralmbahn

Sie fahren über die Arlberggebirgsstrecke in die Donaumetropole Wien mit ihren Kaffeehäusern und Sehenswürdigkeiten. Aufenthalt im Stadtzentrum, geführte Stadtrundfahrt, sowie genügend Zeit für Ihr individuelles Programm in Wien. Ohne Umstiegen fahren Sie über die legendäre Semmering- Bahnstrecke sowie die neu-eröffnete Koralmbahn nach Triest. Am adriatischen Meer geniessen Sie die geschichtsträchtige Hafenstadt Triest und das Schloss Miramare, ehemalige Sommerresidenz der Habsburger.

Highlights

fa-train

Bahnfahrten Arlbergstrecke, Semmeringbahn und Koralmbahn

fa-gopuram

Kulturmetropole Wien

fa-person-walking

Ausreichend Freizeit

fa-chess-rook

Ausflug zum Schloss Miramare

fa-house-water

Triest, charmant italienisch mit "österreichischem" Flair

fa-hotel

Hervorragende 4* Hotels an zentraler Lage

Reiseprogramm

Reiseprogramm

1. Tag: Schweiz - Wien

Individuelle Anreise 1. Klasse nach Zürich und Begrüssung durch die ZRT-Reiseleitung. Um 10.40 Uhr Abfahrt mit dem RailJet in 1. Klasse entlang der schönen Arlbergstrecke via Innsbruck, Salzburg & Linz nach Wien. Mittagessen unterwegs am Sitzplatz serviert. Ankunft in der Donaumetropole Wien um 18.32 Uhr. Transfer zum Hotel Europa Wien**** an zentraler Lage. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung.

2. Tag: Stadtrundfahrt Wien / Wien idividuell

Vormittags grosse Stadtrundfahrt mit den schönsten Sehenswürdigkeiten und Prachtbauten der «Strauss-Metropole» wie der Hofburg und dem imposanten Stephansdom. Rest des Tages zur freien Verfügung. Zum Beispiel für eine Fahrt mit dem «Vienna Heurigen Express» durch die Weinberge und die schönsten Heurigenregionen von Wien, sowie durch den Wienerwald, vorbei an prunkvollen Villen und uralten Bauernhäusern. Oder Sie unternehmen einen fakultativen Ausflug zum Schloss Schönbrunn, oder gönnen Sie sich einen Kaffee mit feiner Sachertorte in einem der schönen Kaffeehäuser und machen Sie einen Abstecher in den Prater. Vom nostalgischen Riesenrad eröffnet sich ein fantastischer Ausblick über Wien. Übernachtung wie am Vorabend.

3. Tag: Wien - Triest

Transfer zum Bahnhof. Um 06:53 Uhr Abfahrt mit dem RailJet in Richtung Süden. Nach langer Zeit verkehrt wieder ein direkter Zug nach Triest – eine Verbindung, die einst von grosser Bedeutung war, dann aber jahrzehntelang vernachlässigt wurde. Mit der Fertigstellung der neuen Koralmbahn zwischen der Steiermark und Kärnten ist nun eine schnelle und zuverlässige Verbindung zwischen Wien und Triest gewährleistet, die zudem eine deutliche Zeitersparnis gegenüber der alten Route über Slowenien bringt. Der erste Streckenabschnitt führt über die legendäre Semmeringbahn, die als erste Hochgebirgsbahn der Alpen gilt und mit ihren zahlreichen Tunneln, Brücken und Viadukten zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zwischen Graz und Klagenfurt verläuft die neue Trasse mit ihrem Herzstück – dem 33 Kilometer langen Koralmtunnel. Weiter geht es entlang des Wörthersees über Villach, Udine und Monfalcone bis nach Triest, wo die Ankunft gegen 13.31 Uhr erfolgt. Nach dem Gepäcktransfer ins Hotel beginnt ein geführter Stadtrundgang durch Triest. Die Stadt vereint Einflüsse vieler Epochen – Kunst, Architektur und Traditionen zeugen insbesondere vom reichen Erbe der Habsburger-Monarchie. Check-in im Hotel DoubleTree by Hilton****, in bester Lage an der Piazza della Repubblica. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung.

4. Tag: Triest und Schloss Miramare

Morgens Transfer zum Schloss Miramare, das auf einer Felsenklippe in der Bucht von Grignano liegt. Geführte Besichtigung durch den Prachtbau des Erzherzogs Ferdinand Maximilian von Österreich, Bruder von Kaiser Franz Joseph I. Gegen Mittag Rückkehr nach Triest. Nachmittag frei verfübar für individuelle Entdeckungen in der schönen Stadt an der Adria, welche durch ihre Einzigartigkeit auch schon bekannte Schriftsteller wie James Joyce in ihren Bann zog. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vorabend.

5. Tag: Triest - Schweiz

Morgens Spaziergang zum Bahnhof und Fahrt im Interregio (2. Kl.) nach Venedig. Umsteigen und Weiterfahrt im Frecciargento 1. Klasse bis nach Mailand. Individuelle Heimreise im Eurocity-Zug via Gotthard- oder Simplon/Lötschberg-Strecke nach Zürich oder Bern und weiter an Ihren Wohnort.

Viele inbegriffene Leistungen

inbegriffene Leistungen

fa-users

ZRT-Reiseleitung ab Zürich/bis Mailand

fa-train

Zugfahrten

  • Bahnfahrt 1. Kl. Wohnort-Zürich und zurück ab Mailand
  • Bahnfahrt im RailJet 1. Kl. Zürich - Wien
  • Bahnfahrt im RailJet 1. Kl. Wien – Triest
  • Bahnfahrt Triest – Venedig (2. Kl.) und Venedig – Mailand 1. Kl.

fa-bed

2 Übernachtungen im Hotel Europa Wien**** in Wien
2 Übernachtungen im Double Tree by Hilton **** in Triest

fa-fork-knife

Mahlzeiten

  • Täglich reichhaltige Frühstücksbuffets/Frühstücksbox
  • Mittagessen/Lunchpaket auf der Hin- und Rückfahrt
  •  Mittagessen im RailJetg am 3. Tag
  • 2 Abendessen gemäss Programm

fa-list-check

Rahmenprogram

  • Grosse Stadtrundfahrt in Wien
  • Geführter Stadtrundgang in Triest
  • Busausflug zum Schloss Miramare

fa-bus-simple

Transfers/Gepäcktransfers gemäss Programm

fa-file-image

Ausführliche Reiseunterlagen

 

Non compris dans le programme

  • Boissons et autres repas
  • Pourboires et depenses individuelles
  • Assurances

Bahnstrecken

Arlbergbahn

Die Ost-West-Querverbindung durch die Alpen führt über 136,3 km von Bludenz nach Innsbruck. Die Erfahrungen beim Bau der Semmeringbahn wie auch die Bauarbeiten bei der Gotthardbahn führten zu einer raschen Umsetzung des Bauvorhabens und die Bahn konnte nach gut 4-jähriger Bauzeit bereits am 20. September 1884 durch Kaiser Franz Joseph eröffnet werden. Schon früh begann die Elektrifizierung der Strecke und bereits ab dem 14. Mai 1925 war diese durchgehend elektrisch befahrbar. Die höchste Erhebung befindet sich im 10’648 m langen Arlbergbahntunnel auf 1311 m. ü.M. und die maximalen Neigungen betragen 26,4 % auf der Ost- und 31,4 % auf der Westrampe. Zwischen Landeck und Bludenz wurden 76 Brücken errichtet und – zusätzlich zum zweigleisigen Arlbergtunnel – neun eingleisige Tunnels.

Semmeringbahn

Triest, wichtiger Handels- und Kriegshafen des österreichischen Kaiserreichs, konnte nur auf Umwegen über Ungarn erreicht werden und eine direkte Verbindung drängte sich mit dem Bau der Südbahn auf. Die Überquerung des 984 m hohen und unwegsamen Semmering stellte dabei eine bahntechnisch grosse Herausforderung dar. Für die gut 20 km zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag wurde eine 41 km lange Bahnstrecke erbaut, welche durch 15 Tunnels und über 140 Viadukte und Brücken führte und dabei den Scheitelpunkt auf 898 m. ü.M. im Semmeringtunnel erreichte. Ende der 50er Jahre elektrifiziert, zählt die «erste Hochgebirgsbahn der Alpen» seit 1998 zum UNESCO Weltkulturerbe. Nebst dem Gütertransport lockte sie schon früh Touristen an und auch der europäische Adel entdeckte die schönen Ferienorte entlang der Bahn, allen voran die österreichische Kaiserfamilie..

Koralmbahn

Die neue Bahnverbindung zwischen Graz (Steiermark) und Klagenfurt (Kärnten) erstreckt sich über rund 130 Kilometer. Sie umfasst 50 Kilometer Tunnel, darunter den imposanten 33 Kilometer langen Koralmtunnel, sowie mehr als 100 Brücken und Unterführungen. Entlang der Strecke sind 23 moderne Bahnhöfe und Haltestellen entstanden. Das Herzstück, der Koralmtunnel, zählt mit seiner Länge zu den sechs längsten Eisenbahntunneln der Welt. Mit der neuen Hochleistungsstrecke gewinnt nicht nur der Bahnverkehr an Tempo – auch die wirtschaftliche Entwicklung der Region hat neuen Schwung erhalten. Durch die Investitionen entstanden und entstehen neue Lebens- und Wirtschaftsräume – sowohl bei der Errichtung als auch beim Betrieb der Koralmbahn. Der Baubeginn erfolgte 1998 -  die Gesamtinbetriebnahme ist 2025 erfolgt. 

Termine & Preise

Termine & Preise

10.06. - 14.06.2026

im Doppelzimmer 

pro Person

CHF 1790.-

im Einzelzimmer 

pro Person

CHF 2270.-

Zuschläge/Ermässigungen

Zuschläge & Ermässigungen

Zuschläge

Annullationsk.-Vers. / SOS-Schutz: ab CHF 98.–

Ihr Erlebnis - unser Versprechen

fa-user-group-crown

Bestens Betreut

fa-list-check

Alles aus einer Hand

fa-image-landscape

Wunderschöne Landschaften

fa-route

Besondere Zugstrecken

Online buchen
Tage
5 Tage
Nächte
4 Nächte
ab CHF
1790.-
Standard Info rechts
im Doppelzimmer

Das will ich selber erleben