Nehmen Sie Platz und geniessen eine einmalige Kombination. Reisen Sie mit dem nostalgischen «Suisse Train Bleu», geniessen Sie eine Fahrt mit dem Bernina-Express über die Hochalpen der Schweiz, unternehmen Sie eine abwechslungsreiche Reise durch das Centovalli nach Domodossola und beenden Sie Ihre Schweizer Rundreise mit einer Fahrt mit der CJ-Schmalspurbahn über die Jurahöhen.
Der ehemalige Fernschnellzug «Suisse Train Bleu» wurde liebevoll aufgearbeitet und wird zusätzlich mit dem Speisewagen des «Prestige Continental Express» im Stil des Orient Express aufgewertet.
Individuelle Anreise zu Ihrem Einsteigebahnhof. Nehmen Sie Platz in Ihrem Zugsabteil und fahren via Zürich, vorbei am Rheinfall nach Schaffhausen. Geniessen Sie den Aufenthalt für einen Bummel durch die schöne Altstadt, einer Visite beim Rheinfall oder für den Besuch der Miniaturwelt Smilestones. Während der Weiterfahrt entlang des Unter- und Bodensees haben Sie die Möglichkeit, ein Mittagessen im Speisewagen einzunehmen (bitte bei der Buchung vorreservieren). Kurzer Aufenthalt in Rorschach am Bodensee. Durch das Rheintal erreichen Sie am Abend die Kantonshauptstadt Graubündens. Abend zur freien Verfügung und Übernachtung in einem komfortablen Mittelklassehotel.
Die Alpenfahrt im 2. Klasse-Panoramawagen des Bernina Express führt Sie über die bekannte Albulastrecke ins Engadin. Der Zug fährt durch herrliche Lärchenwälder, am Morteratschgletscher vorbei zur Berninapasshöhe, hinunter ins Puschlav und über den berühmten Kreisviadukt bei Brusio nach Tirano. Hier ist Zeit für eine Kaffeepause. Um 14.20 Uhr bringt Sie der moderne Reisebus durch das Veltlin und entlang des Comersees nach Lugano. Weiter geht’s mit der SBB nach Locarno, - Ankunft um 18.35 Uhr. Übernachtung und Frühstück in einem Mittelklassehotel in Locarno. Geniessen Sie den Abend am Lago Maggiore oder in der schmucken Altstadt von Locarno.
Fahrt mit dem berühmten Centovalli-Express von Locarno (ab 07.48 Uhr) nach Domodossola. Dort haben Sie Anschluss auf den Sonderzug «Suisse Train Bleu» und fahren über die Simplon- und die alte Lötschberg-Bergstrecke via Thun in Richtung Seeland bis nach Biel/Bienne. Durch die Taubenlochschlucht und das Sankt-Immertal geht es weiter bis zur Uhrenmetropole La Chaux-de-Fonds. Hier besteht die Möglichkeit für ein Mittagessen im Speisewagen (bitte bei der Buchung vorreservieren). Danach freier Aufenthalt in La Chaux-de-Fonds (UNESCO-Welterbe), dessen Ortsbild durch die schachbrettartig angelegten Strassen mit einheitlichen Wohnhäusern geprägt ist. Zudem besteht die Möglichkeit, das Internationale Uhrenmuseum zu besuchen. Um 16.05 Uhr geht’s weiter mit der schmalspurigen Jurabahn (CJ) über schöne Landschaften via Saignelégier nach Glovelier, wo Sie mit der SBB nach Delémont, der Kantonshauptstadt des Jura, zurückfahren. Nach einem Fotohalt geht es mit dem «Suisse Train Bleu» durch das Laufental nach Basel, dem letzten Teilstück dieser Schweizer Rundreise. Danach individuelle Rückreise an Ihren Wohnort.
Sie reisen in nostalgischen 1. Klasse-Wagen «Suisse Train Bleu» aus den 60er und 70er Jahren mit komfortablen 4er- und 6er-Seitengangabteilen (max. 4er-Belegung). Die Wagen sind nicht klimatisiert, jedoch mit Senkfenstern ausgestattet. Zum gemütlichen Verweilen bei Kaffee, einem Apéro oder einem Imbiss trifft man sich im Bar-/Aufenthaltswagen.
Im eleganten Speisewagen des «Continental Prestige Express» im Stil des Orient Express erleben Sie das Bahngefühl der Belle Époque. Dieser luxuriös eingerichtete Wagen ist klimatisiert. Zusätzlich wird ein Clubwagen mit drehbaren 1.Klasse-Sitzen als Raucher-Lounge mitgeführt.
Der Sonderzug wird von einer, in den Farben des Swiss Train Bleu bemalten, Lok des Typs Re 421 geführt.
Tag 1)
Basel SBB ab 08.36 Uhr
Wettingen ab 10.11 Uhr
Zürich-Seebach ab 10.34 Uhr
Schaffhausen an 11.36 Uhr ab 13.29 Uhr
Landquart an 19.08 Uhr
Chur an 19.18 Uhr
Tag 3)
Domodossola ab 09.54 Uhr
Brig ab 10.43 Uhr
Kandersteg ab 11.23 Uhr
Spiez ab 12.00 Uhr
Biel/Bienne an 12.50 Uhr
La Chaux-de-Fonds an 14.00 Uhr
Basel SBB an 19.09 Uhr
Wir bieten umfassende Schutzmassnahmen zur Verhinderung der Verbreitung des Covid-19 Virus
an. Grundlage für die Massnahmen bildet das Schutzkonzept des öffentlichen Verkehrs, welches
vom Bundesamt für Gesundheit BAG bewilligt wurde.
3 Tage / 2 Nächte
Details in Ausarbeitung
Details in Ausarbeitung
Details in Ausarbeitung