Polens schönste Städte mit der Bahn entdecken
Diese Bahnreise nach Polen entführt Sie in unverwechselbare Städte und zeigt Ihnen abwechslungsreiche Landschaften. Über Wien geht es zur ersten Etappe in Kleinpolen. Von der Kulturmetropole Krakau aus erreichen Sie Zakopane, die Hauptstadt des Wintersports am Fusse des Tatra-Gebirges. Nächster Halt ist Warschau, die trendige und pulsierende Metropole mit seiner «neuen» Altstadt. Schliesslich präsentiert sich Danzig, die farbenfrohe Hansestadt an der Ostsee, zusammen mit seinen Nachbarstädten Zoppot und Gdingen. Ein kurzer Aufenthalt in Berlin rundet die interessante Rundreise ab.
1. Tag » Schweiz – Wien
Individuelle Anreise 1. Klasse nach Zürich und Begrüssung durch die ZRT-Reiseleitung. Um 10.40 Uhr Abfahrt mit dem Railjet in 1. Klasse entlang der schönen Arlbergstrecke via Innsbruck, Salzburg und Linz nach Wien. Mittagessen unterwegs im Zug. Ankunft in der Donaumetropole Wien um 18.30 Uhr und Spaziergang zum Hotel in der Nähe des Bahnhofs. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung.
2. Tag » Wien – Krakau
Morgens fahren Sie im EuroCity 1. Klasse in Richtung Norden. Sie fahren zunächst durch den Südosten Tschechiens über Břeclav (Ludenburg) und Bohumin. Danach erreichen Sie Polen. Picknick-Lunch unterwegs im Zug. An Katowice in der Woiwodschaft Schlesien vorbei, erreichen Sie Anfang des Nachmittags schliesslich Krakau, die Hauptstadt Kleinpolens an der Weichsel. Kurzer Spaziergang zum Hotel, unweit der Altstadt gelegen und Check-in. Im Verlaufe des Nachmittags geführter Rundgang durch die schöne Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), welche im Zweiten Weltkrieg unzerstört blieb. Neben mehr als 5000 historischen Bauten und Kulturdenkmälern besitzt die Stadt mit dem Rynek Główny auch den grössten Marktplatz Europas. Sie besuchen auch noch die Marienkirche und das Stadtmuseum unter den Markthallen. Gemeinsames Abendessen in der Altstadt und Übernachtung.
3. Tag » Krakau
Der heutige Tag steht Ihnen frei zur Verfügung. Sie können die schöne Stadt Krakau nochmals auf eigene Faust besichtigen und zum Beispiel die Wawelkathedrale oberhalb der Weichsel besuchen, oder Sie erkunden das ehemals jüdische Viertel im Stadtteil Kazimierz. Sie können auch am fakultativen Tagesausflug zur Gedenkstätte des KZ Auschwitz-Birkenau mit seiner ergreifenden Geschichte teilnehmen. Übernachtung wie am Vorabend.
4. Tag » Krakau – Zakopane – Krakau
Heute fahren Sie mit dem Zug in 2. Klasse nach Zakopane, die Hauptstadt der polnischen Tatra, welche sicherlich Wintersportfans ein Begriff ist. Das St. Moritz der Tatra, die zum Karpatenbogen gehört, liegt auf 900 m.ü.M. am Rande des Nationalparks Hohe Tatra und ist Polens höchstgelegene Stadt, die im Winter sowie im Sommer ein gefragtes Ausflugsziel der Polen ist. Auffällig und ungewöhnlich ist der Architekturstil, der die Kultur der Bergbewohner verkörpert. Nach einem geführten Rundgang und Mittagessen geht es mit der Bahn wieder zurück nach Krakau. Übernachtung wie am Vorabend.
5. Tag » Krakau - Warschau
Nach dem Frühstück fahren Sie mit der Bahn 1. Klasse von Krakau nach Warschau. Nach der zweistündigen Fahrt erreichen Sie die Hauptstadt am Bahnhof Warszawa Centralna. Im Zweiten Weltkrieg zu 80 Prozent zerstört, präsentiert sich die Stadt heute als moderne und pulsierende Metropole mit modernen Glaspalästen im Stadtzentrum. Sie sehen zunächst den im sozialistischen Stil erbauten Kulturpalast, ein Geschenk Stalins. Nach dem Mittagessen erkunden Sie die malerische Altstadt, die nach dem Krieg wieder neu aufgebaut wurde und heute unter dem Schutz der UNESCO steht. Im Verlaufe des Nachmittags Check-in im Hotel in Bahnhofsnähe. Den Abend haben Sie zur freien Verfügung für einen Bummel durch die Altstadt. Übernachtung im Hotel.
6. Tag » Warschau - Danzig
Den Vormittag in Warschau können Sie für weitere eigene Entdeckungen nutzen und für ein individuelles Mittagessen, bevor es am frühen Nachmittag mit dem Zug in den Norden geht. Nach einer knapp dreistündigen Zugfahrt erreichen Sie Danzig in die Woiwodschaft Pommern an der östlichen Ostseeküste. Transfer ins Hotel im Stadtzentrum. Danach werden Sie zu den Prunkbauten der Stadt geführt – im 16. und 17. Jahrhundert gehörte Danzig zu den reichsten Städten in Mitteleuropa, die «Königin der Ostsee». In jedem Winkel der Stadt gibt es etwas Interessantes zu entdecken – auch hier wurde der Grossteil der Stadt im Zweiten Weltkrieg zerstört und danach originalgetreu wieder aufgebaut. Ob die Prachtstrasse «Lange Gasse» oder die «Frauengasse» mit ihren reichgeschmückten Bürgerhäusern, die Hansestadt Danzig ist ein wahres Schmuckstück. Abendessen im Hotel und Übernachtung.
7. Tag » Danzig – Zoppot – Gdingen - Danzig
Vormittags unternehmen Sie eine Hafenrundfahrt und fahren per Schiff zur Westerplatte in Danzig, wo die ersten Schüsse des Zweiten Weltkrieges fielen. Im Stadtteil Oliva besuchen Sie die gotische Kathedrale mit seiner klanggewaltigen Orgel. Anschliessend geniessen Sie einen ausgedehnten Busausflug nach Gdingen und Zoppot. Das ehemalige Fischerdorf Gdingen hat sich zum wichtigsten Ostseehafen Polens entwickelt. Nach einem Rundgang in der «Weissen Stadt am Meer» geht es weiter zum mondänen Badeort Zoppot. Mittagessen in einer Taverne. Das «Rimini» des Nordens ist noch heute ein beliebtes Seebad und mit prachtvollen Villen am vier Kilometer langen Strand. Rückfahrt nach Danzig. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt. Übernachtung wie am Vorabend.
8. Tag » Danzig - Berlin
Nach dem Frühstück Transfer zum Bahnhof. Fahrt mit dem EuroCity 1. Klasse via Posen ohne Umsteigen nach Berlin. Lunch unterwegs im Zug. Ankunft in der deutschen Hauptstadt im Verlaufe des Nachmittags. Check-in im Hotel und Rest des Tages zur freien Verfügung. Nutzen Sie die freie Zeit für eine individuelle Stadtbesichtigung oder besuchen Sie eines der vielen Museen Berlins. Übernachtung im Hotel.
9. Tag » Berlin - Schweiz
Der Vormittag in Berlin steht in Ihnen zur freien Verfügung. Gegen Mittag Abfahrt mit dem EuroCity nach Basel. Ankunft um 19.47 Uhr. Individuelle Weiterreise mit der Bahn in 1. Klasse an Ihren Wohnort.
Fakultativer Ausflug
Gedenkstätte KZ Auschwitz-Birkenau
Ein Besuch in der Gedenkstätte der ehemaligen deutschen Konzentrationslagern Auschwitz-Birkenau zeigt die prägende Geschichte dieses bedeutenden Ortes; ein Denkmal für über 1.5 Millionen Opfer und Symbol für den Holocaust. Im Museum wie in den beiden Lagern erfährt der Besucher Wissenswertes über die Entstehung, den Betrieb wie auch die Folgen nach der Befreiung durch die Rote Armee. Ein lokaler Führer wird Sie auf einem Rundgang durch die Anlage führen. Tagesausflug inkl. Bustransfer, lokale Führung in Deutsch, ohne Mahlzeiten.