Das Bayrische Eisenbahnmuseum feiert in diesem Jahr das 1. Nördlinger Eisenbahnfest. Dazu werden am Auffahrtswochenende Ende Mai verschiedene Gast-Dampfzüge zu dieser Veranstaltung fahren und für ein interessantes Rahmenprogramm beitragen. Auch «unser» Schweizer Dampfschnellzug mit der imposanten 01 202 vom Verein Pacific wird daran teilnehmen. Für einen abwechslungsreichen Aufenthalt hat Nördlingen einiges zu bieten. Die Altstadt ist von einer gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer mit Türmen und überdachtem Wehrgang umgeben und es herrscht eine bayrische Gemütlichkeit. Am Samstag Ausflugsmöglichkeit nach Schloss Dennenlohe mit seinem Landschaftsgarten.
Individuelle Anreise nach Lyss oder bis zu einem der Einstiegsbahnhöfe. Begrüssung durch die Reiseleitung und Fahrt im nostalgischen Sonderzug „Suisse Train Bleu“ mit der Dampflok 01 202 via Solothurn, Olten, Zürich in Richtung Schaffhausen. Nach einem Wasserhalt in Rafz nimmt der Schnellzug Dampf auf und fährt über Singen, Radolfzell und die unbekannte Strecke des Ablachtals via Sauldorf nach Mengen. Während der Fahrt wird Ihnen ein feiner Lunch an den Sitzplatz serviert. Durch das Donautal via Ehingen, Blaubeuren nach Ulm und weiter über Heidenheim, Aalen nach Nördlingen. Kurz vor Nördlingen werden wir für ein kleines Nachtessen besorgt sein. Ankunft im Verlaufe des Abends. Zimmerbezug im Ibis Style Hotel.
Geführter Rundgang durch den mittelalterlichen Stadtkern von Nördlingen, der ehemals freien Reichsstadt an der «Romantischen Strasse». Nehmen Sie anschliessend teil am Eisenbahnfest. Die Details des Organisationskomitees folgen. Geplant sind verschiedene Sternfahrten mit den Gastlokomotiven.
Unsere 01 202 wird für die Rückreise noch eine «Abdrehfahrt» machen müssen. Dafür werden wir eine Vormittagsrunde über Donauwörth, Ingolstadt, Treuchtlingen zurück nach Nördlingen organisieren. Ebenfalls können Sie am fakultativen Tagesausflug zum schönen Barokschloss Dennenlohe mit seiner prachtvollen Gartenanlage sowie ein Besuch der Stadt Dinkelsbühl an der romantischen Strasse teilnehmen. Abend zur freien Verfügung.
Rückfahrt im Dampfsonderzug mit der 01 202 via Aalen, Heidenheim, Ulm und im Schnellzugs-tempo in Richtung Bodensee. Während der Fahrt wird Ihnen ein feiner Lunch an den Sitzplatz serviert. Ab Friedrichshafen entlang des Bodensees via Radolfzell, Singen nach Schaffhausen. Nach einem Wasserhalt in Rafz erreichen Sie am späteren Nachmittag wieder Ihre Ausstiegs-bahnhöfe (siehe Fahrplan).
09.00 Uhr Abfahrt mit einem Bus nach Dennenlohe. Geführter Rundgang und freie Besichtigung. Schloss Dennenlohe wurde 1734 mit allen seinen Nebengebäuden erbaut und gilt als eines der schönsten Barockensembles in Bayern. Das Schloss wird vom grössten Rhododendronpark Süddeutschlands sowie von einem 25 Hektar grossen Landschaftsgarten umgeben. Anfangs Nachmittag Weiterfahrt nach Dinkelsbühl, der grossen Kreisstadt im Landkreis Ansbach in Mittelfranken. Die ehemalige Reichsstadt ist aufgrund des aussergewöhnlich gut erhaltenen spätmittelalterlichen Stadtbildes ein bedeutender Tourismusort an der Romantischen Strasse. Nach einer Kaffeepause Rückfahrt mit dem Bus nach Nördlingen, Ankunft um ca. 17.00 Uhr. / Preis pro Person CHF 65.- (bitte bei der Anmeldung unter Bemerkung erwähnen)
Die Dampflok 01 202 wird für die Rückreise in die Schweiz noch eine «Abdrehfahrt» machen müssen. Es ist folgende Runde vorgesehen. Abfahrt in Nördlingen um ca. 09.30 Uhr über Donauwörth sowie über Neuburg an der Donau nach Ingoldstadt. Weiter durch das landschaftlich schöne Altmühltal nach Treuchtlingen. Dort wird die Lok umgesetzt und wird Tender voraus nach Donauwörth fahren. Nach einem Halt und erneutem Umrangieren der Lok erreichen Sie wieder Nördlingen. Preis pro Person CHF 65.- (bitte bei der Anmeldung unter Bemerkung erwähnen)
07.40 Uhr ab Lyss an 19.10 Uhr
08.11 Uhr ab Solothurn an 18.15 Uhr
08.41 Uhr ab Olten an 17.42 Uhr
09.53 Uhr ab Zürich-Seebach an 16.32 Uhr
12.03 Uhr ab Schaffhausen an 15.05 Uhr
19.30 Uhr an Nördlingen ab 08.25 Uhr
Das 2020 eröffnete Hotel liegt nur wenige hundert Meter von der Innenstadt und Bahnhof entfernt. Komfortable Zimmer mit extra bequemen Boxspring-Betten, Schreibtisch und einem modernen Bad.
Sie reisen in nostalgischen 1. Klasse-Wagen «Suisse Train Bleu» aus den 60er bis 70er Jahren mit komfortablen 4er- und 6er-Seitengangabteilen. Die Wagen sind nicht klimatisiert mit Senkfenstern. Zum gemütlichen Verweilen bei Kaffee, einem Apéro oder einer kleinen Mahlzeit trifft man sich im Bar-/Restaurantwagen.
Bürger/innen der Schweiz und der EU benötigen für die Reise einen gültigen Reisepass oder ID.
Wir empfehlen den Abschluss einer Annullierungskosten- / SOS-Assistance-Versicherung.
Die Reise wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Pacific organisiert und die Durchführung der Reise erfordert eine Mindestteilnehmerzahl. Routen und Traktionsänderungen aus betrieblichen Gründen sind nicht wahrscheinlich, bleiben aber vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der ZRT Bahnreisen AG.
4 Tage, 3 Nächte
im Doppelzimmer
im Einzelzimmer