Seite nicht gefunden

Wann findet diese Reise statt? Alle Reisedaten
Riesenrad Wiener Prater ©Wien Tourismus Peter RigaudRiesenrad Wiener Prater ©Wien Tourismus Peter Rigaud

Riesenrad Wiener Prater ©Wien Tourismus Peter Rigaud

Highlights

fa-train

Bahnfahrten Arlbergstrecke und Semmeringbahn

fa-gopuram

Kulturmetropole Wien

fa-person-walking

Ausreichend Freizeit

fa-chess-rook

Ausflug zum Schloss Miramare

fa-house-water

Triest, charmant italienisch mit "österreichischem" Flair

fa-hotel

Hervorragende 4* Hotels an zentraler Lage

Reiseprogramm

Reiseprogramm

Bahnstrecken

Arlbergbahn

Die Ost-West-Querverbindung durch die Alpen führt über 136,3 km von Bludenz nach Innsbruck. Die Erfahrungen beim Bau der Semmeringbahn wie auch die Bauarbeiten bei der Gotthardbahn führten zu einer raschen Umsetzung des Bauvorhabens und die Bahn konnte nach gut 4-jähriger Bauzeit bereits am 20. September 1884 durch Kaiser Franz Joseph eröffnet werden. Schon früh begann die Elektrifizierung der Strecke und bereits ab dem 14. Mai 1925 war diese durchgehend elektrisch befahrbar. Die höchste Erhebung befindet sich im 10’648 m langen Arlbergbahntunnel auf 1311 m. ü.M. und die maximalen Neigungen betragen 26,4 % auf der Ost- und 31,4 % auf der Westrampe. Zwischen Landeck und Bludenz wurden 76 Brücken errichtet und – zusätzlich zum zweigleisigen Arlbergtunnel – neun eingleisige Tunnels.

Semmeringbahn

Triest, wichtiger Handels- und Kriegshafen des österreichischen Kaiserreichs, konnte nur auf Umwegen über Ungarn erreicht werden und eine direkte Verbindung drängte sich mit dem Bau der Südbahn auf. Die Überquerung des 984 m hohen und unwegsamen Semmering stellte dabei eine bahntechnisch grosse Herausforderung dar. Für die gut 20 km zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag wurde eine 41 km lange Bahnstrecke erbaut, welche durch 15 Tunnels und über 140 Viadukte und Brücken führte und dabei den Scheitelpunkt auf 898 m. ü.M. im Semmeringtunnel erreichte. Ende der 50er Jahre elektrifiziert, zählt die «erste Hochgebirgsbahn der Alpen» seit 1998 zum UNESCO Weltkulturerbe. Nebst dem Gütertransport lockte sie schon früh Touristen an und auch der europäische Adel entdeckte die schönen Ferienorte entlang der Bahn, allen voran die österreichische Kaiserfamilie.

04.09. - 08.09.2024

Detailprogramm und Preise in Vorbereitung

Termine & Preise

Termine & Preise

17.06. - 21.06.2024

Detailprogramm und Preise in Vorbereitung

Ihr Erlebnis - unser Versprechen

fa-user-group-crown

Bestens Betreut

fa-list-check

Alles aus einer Hand

fa-image-landscape

Wunderschöne Landschaften

fa-route

Besondere Zugstrecken

Online buchen

Das will ich selber erleben